Ein Unternehmen zu führen verlangt neben kaufmännischem Wissen und Erfahrungen einige weitere Voraussetzungen. Unterschiede beziehen sich auf die Größe, die Branche und natürlich auf das Angebot. Eine Firma ist eine juristische Person und ein engmaschiges Konstrukt aus Prozessen. Zahlreiche Schnittstellen regeln die Abläufe und sorgen für ein Fortbestehen. Auch wenn vieles automatisiert werden kann, die Menschen auf ihren jeweiligen Positionen sind die Energie und der Antrieb im Unternehmenswesen. Eine Firmenaufgabe oder ein Firmenwechsel bringt immer eine starke Veränderung mit sich. Für Menschen und das Unternehmen.
Verlust der sachlichen Bewertungsfähigkeit
Einschneidende Veränderungen im Firmenwesen können über den Fortbestand oder eine Aufgabe eines Unternehmens entscheiden. Das kann menschliche oder wirtschaftliche Gründe haben, zum Beispiel dann, wenn die Geschäftszahlen einen anhaltenden negativen Trend bestätigen und kaum eine Aussicht auf Erholung und Besserung besteht. Vieles was an Abläufen reibungslos funktionierte, greift dann ins Leere, beziehungsweise kann es den Abstieg beschleunigen. Besonders dann, wenn Führungsstellen und Mitarbeiter ihre eigenen Handlungen überdenken müssen, ist es schwierig die Problematik objektiv zu benennen und die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
Unternehmerische Klarheit und Durchblick schaffen
Ist keine Trendkehre in Sicht oder lassen sich keine Strategien für eine Erholung entwickeln, dann kann eine Unternehmensbewertung den entscheidenden Durchbruch bewirken. Selbiges gilt auch für eine Unternehmensbewertung, die zwischen dem theoretischen Unternehmenswert und dem realisierbaren Unternehmenswert unterscheidet. Der Unterschied liegt darin, dass die Bewertungen mittels verschiedener Methoden unterschiedliche Aussagekraft haben. Der realisierbare Wert wird dann ermittelt, wenn das Unternehmen verkauft oder anderweitig abgegeben wird.
Wenn eine Firma verkauft werden soll, ist es notwendig den Wert festzulegen, und zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt. Je nach Ermessen handelt es sich bei dem ermittelten Wert nicht automatisch auch um den Verkaufspreis, sondern um den Richtwert für angehende Verhandlungen. Gleichzeitig erfährt der Unternehmer wichtige Erkenntnisse, die sich auf Strategien auswirken können. Es besteht die Möglichkeit den Unternehmenswert zu erhöhen oder auch durch die Faktenlage die Ausgangssituation anders zu bewerten.
Natürlich kann eine Firmenbewertung nicht nur bei einem geplanten Unternehmensverkauf eingeholt werden. Ein bewusster Strategiewechsel für eine Neuausrichtung erfordert eine klare Faktenlage und eine Aufführung der Unternehmenswerte. Durch die Bewertung können rentable Geschäftsbereiche aufgezeigt werden, Selbiges gilt für nicht tragfähige Prozesse.
Unternehmensbewertung bei Gerichtsprozessen
Auch im Fall von unternehmerischer Haftung kann es Bedeutung haben, dass der Unternehmenswert als Maßstab für einen gerichtlichen Beschluss ermittelt wird. In solchen Fällen dient die Faktenlage auch möglichen Forderungen und Ansprüchen. Für diese Gerichtsgutachten wird dann eine Unternehmensbewertung herangezogen. Solche Rechtsstreitigkeiten werden nicht nur zwischen juristischen Personen ausgefochten, auch bei einer Scheidung und den daraus resultierenden Unterhaltsansprüchen werden Unternehmensbewertungen beauftragt.
Welchen Wert hat ein geerbtes Unternehmen?
Ebenfalls ein aus juristischer Sicht relevanter Grund der Wertbewertung von Unternehmen erfolgt bei Erbschaftsangelegenheiten. Dabei geht es nicht nur um die Höhe des Erbes, sondern auch im Fall der Erbannahme um die Problematik wie Steuerfragen. Mit einer gezielten Bewertung ist es für Erben möglich die Erbschaft faktisch zu bewerten und Einblicke in die finanziellen Abläufe wie auch Verbindlichkeiten und Kosten zu erlangen. Diese Auskunftslage hilft bei der Entscheidung die Erbschaft eventuell anzunehmen und ein Unternehmen weiterzuführen oder aber, aufgrund der realistischen Wertermittlung, den Unternehmensverkauf vorzubereiten.
Zusammenfassung:
Die Handhabung oder Abwicklung von Unternehmensvorgängen erfordert neben der fachlichen Kompetenz, immer auch den objektiven Blick auf das Unternehmen. Die Gründe für die Befangenheit sind vielseitig. Eine professionelle Unternehmensbewertung hilft bei der fachlich korrekten Wertermittlung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Unterschiede bestehen zwischen dem theoretischen und dem realisierbaren Wert eines Unternehmens, eine Durchführung basiert auf unterschiedlichen Methoden. Für einen Verkauf des Unternehmens ist es erforderlich einen Grundwert zu ermitteln, der dann als Basis und Argumentation für Preisverhandlungen dient. Weitere Gründe für die Wertermittlung können sein: juristische Prozesse bei Schadensersatzforderungen, Ehescheidung oder Erbschaft. Aber auch als Basiswert für eine strategische Neuausrichtung wird die Unternehmensberatung herangezogen.